Mit freundlicher Unterstützung
folgender Sponsoren, |
||
|
Liebe Anwender der Durchflusszytometrie! Aus der von Ihnen so freundlich aufgenommenen Zeitschrift Flow-Mania ist die Website Flow-Mania geworden. Dies erspart Aufwand und Kosten für Druck und Versand. Auch wird damit der Inhalt zurückliegender Ausgaben leichter zugänglich. Die wichtigsten Artikel der bisherigen Flow-Mania Ausgaben stehen als PDF-Files zum Downloaden bereit. Diese können dann mit dem Acrobat Reader (erhältlich gratis bei Adobe oder auf vielen Computermagazin CDs) am Bildschirm dargestellt und ausgedruckt werden. Ein neuer Artikel kam bereits dazu. Als nächstes wird die Fallsammlung wachsen, 6 - teils ausführlich kommentierte - Fälle gibt es schon. Für Artikel, Mithilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Neu ist die Rubrik Antikörper, in der Sie sehen können, wie verschiedene Antikörper mit verschiedenen Zellen reagieren. Wir haben mit FITC-AK auf Zellen des peripheren Blutes begonnen, ein paar PERCP Antikörper sind dazugekommen. Schicken Sie auch Ihre Erfahrungen oder Probleme formlos an die untenstehende E-Mail Adresse, wir stellen sie ins Netz. Vielleicht gibt es dann Hilfe oder interessante Kommentare. Wolfgang Hübl. |
Titel |
Ausgabe Größe |
Inhalt |
Aus dem Internet 11/98 | 11/98 200 kb |
CD4+/CDneg-T-Zellen, Cold-Block bei Zweistufenansätzen, .... |
Aus dem Internet 04/99 | 04/99 2100 kb(!) |
CD4negative Helperzellen, CD3+CD8weak-Zellen, Wie definiert man Naive bzw. Memory-Zellen, .... |
Aus dem Internet 01/00 | Wegen Größe als HTML-File | Carry-Over, Roter-Laser, PE-CY5 am Calibur, Retikulozyten, PE vs. APC, Vergleich von Antigenexpressionen, PNH, Memory-Zellen, .... |
Bestimmung von Helperzellen | 11/98 26 kb |
Richtlinien des Center for Disease Control |
Ausschluss toter Zellen | 11/98 81 kb |
Ausschluss toter Zellen mit Hilfe der Farbstoffe TOPRO-3 und YOPRO-1 |
Das Escapee-Phänomen | 04/99 34 kb |
Warum die Suppressorzellzahl falsch niedrig ausfallen kann |
Review Haarzellleukämie | 04/99 270 kb |
Die Haarzellleukämie aus der Sicht des Flowers |
Lehrgang Kompensation Teil 1 | 01/00 112 kb |
Theoretische Grundlagen und praktische Durchführung der Kompensation am Zytometer von Mario Roederer |
Bestimmung von HLA-B27 | 01/00 171 kb |
Effizienter Analysengang für die Bestimmung des HLA-B27 Status von Karin Köhrer |
Typisierung von Leukämien und Lymphomen | 03/01 156 kb |
Aus dem Skriptum zum Regensburger Flow-Zytometrie Kurs |
Fälle | 06/01 | Wie im Regensburger Kurs 2001 versprochen. |
![]() |
09/01 | Vielleicht ersparen Sie es sich, einen Antikörper auszuprobieren, wenn Sie in unseren Ausdrucken sehen, wie er reagiert. FITC, PE, PERCP und APC-AK sind dabei. PE-CY5 folgt. |
![]() |
01/02 | Annexin-Markierungen zur Detektion apoptotischer Zellen von B. Koza |
Kontakt: med4you@compuserve.com |
Letzte Änderung 2002-06-21 |